Termine  NABU-Gruppen im Kreis Steinburg im Jahr 2025

Natur erleben mit dem NABU

NAJU Kellinghusen

 

Termine 2025 NABU Kellinghusen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Samstag, 15.03.2025, 09:30 – 12:00 Uhr

 

 Treffen der Naturschutzjugend (NAJU) Kellinghusen zur Müllsammelaktion

 

 In der NAJU engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für den Schutz von Natur und Umwelt. In unserer Gruppe sind wir vor allem im praktischen Naturschutz aktiv. Spannende Aktionen, Spaß und Natur pur  bietet die NAJU für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren an. Werdet aktiv in der Kindergruppe des NABU-Kellinghusen. Ihr dürft gerne 2x unverbindlich mitmachen und schauen, ob es Euch gefällt. Wir starten nach der Winterpause mit 14-tägigen Treffen und wollen bei der Müllsammelaktion der Stadt Kellinghusen mitmachen.  Treffpunkt in der Brauerstr. 29 a bei BiBeKu. Erwachsene sind auch gern gesehen.

 

·        Nähere Informationen unter Tel. 04822-5709 oder auf der Seite des NABU Kellinghusen: www.NABU-Kellinghusen.de
 Verantwortlich: NABU-Gruppe Kellinghusen, Kristine Deppe, Katrin Collenburg, Elsbeth Harder und Anita Nießner

 



Mittwoch, 19.03.2025, 19:00-21:00 Uhr

 

Jahreshauptversammlung des NABU Kellinghusen

 

 Neben dem Behandeln  verschiedener Formalitäten (insbesondere Verabschiedung einer neuen Satzung) und einem Rückblick über die Aktivitäten des letzten Jahres,  sprechen wir über die  Termine in 2025, die auch auf unserer Homepage veröffentlich werden.  Kurt Nießner wird neue Bilder der von ihm fotografierten Wespen und Wildbienen zeigen. Eine gesonderte Einladung erfolgt.

 

·        Treffpunkt: Projekt Café „Bi und to Hus“ in Kellinghusen, Hauptstr. 11
Nähere Informationen unter Tel. 04822-5709 oder auf der Seite des NABU-Kellinghusen: www.NABU-Kellinghusen.de
Verantwortlich: NABU-Gruppe Kellinghusen, Kurt Nießner

 

 

 

Sonntag, 13.04.2025, 07:00 – 09.00 Uhr

 

Vogelstimmenwanderung in Kellinghusen

 

 Vögel singen in der Regel nur zur Brutzeit. Daher hört man Vogelgesang vor allem ab dem Spätwinter bis Ende Juli. Von Ende April bis Anfang Juni hört man besonders viele Arten. Meist singen nur die Männchen, um ihre Reviere abzustecken und Weibchen anzulocken. Viele Vogelarten singen früh am Morgen am intensivsten. Dabei hat jede Vogelart einen anderen Zeitpunkt für den morgendlichen Gesangsbeginn, der durch die zunehmende Tageshelligkeit vorgegeben ist. Wer früh aufsteht, kann dies beim Erkennen und Lernen der Vogelstimmen erleben. Wer erst später ins Konzert hineinhört, ist vermutlich zunächst überwältigt von der Vielzahl der Stimmen im Vogelchor. Auf dieser Wanderung bestimmen wir unsere heimischen Vögel anhand ihres Gesangs. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte ein Fernglas mitbringen.

 

·        Treffpunkt: Parkplatz des Netto Supermarktes, Lindenstraße 23 in Kellinghusen.
Tel. 04822-5709, E-Mail: NABU-Kellinghusen@t-online.de
Verantwortlich: NABU-Gruppe Kellinghusen, Leitung: Kurt Nießner


 




 

 

 

Samstag, 10.05.2025, 09:30 – 15:00 Uhr

 

 Fahrt zur Vogelbeobachtung in den Speicherkoog bei Meldorf

 

 Der Speicherkoog gegenüber dem Wattenmeer ist ein bedeutendes Rast- und Durchzugsgebiet für unsere Limikolen (Watvögel) wie zum Beispiel Strandläufer, Schnepfen, Regenpfeifer. An mehreren Beobachtungspunkten können die Vögel mit dem Fernglas und Spektiv bestimmt werden. Bitte Fernglas mitbringen, ein Spektiv ist vorhanden.

 

·        Treffpunkt: Rudolf-Kinau-Straße 6, Kellinghusen. Wir bilden Fahrgemeinschaften und verpflegen uns selbst. Bitte telefonisch oder per Mail anmelden.
 Tel. 04822-5709, E-Mail: NABU-Kellinghusen@t-online.de
 Verantwortlich: NABU-Gruppe Kellinghusen, Leitung: Kurt Nießner

 

 

 

 

 

 

 

Juni 2025, 09:45 – 12:00 Uhr (der genaue Termin wird auf unserer Homepage  bekanntgegeben)

 

Naturschutzjugend (NAJU) Kellinghusen: Wir suchen und bestimmen Insekten

 

Wir wandern  durch das ehemalige Bundeswehrgelände. Hier befinden sich  wertvolle Lebensräume für unsere stark gefährdeten Insekten. Gemeinsam wollen wir die entdeckten Käfer, Falter usw. bestimmen. Becherlupen bringen wir mit. Daneben erfolgen Tipps zum Fotografieren von Insekten. Wer hat, bringt dafür eine für Nahaufnahmen geeignete Kamera mit.

 

Treffpunkt um 09:45 Uhr bei BiBeKu in der Brauerstr. 29a. Von dort fahren wir gemeinsam mit unseren Fahrrädern.

 

·        Nähere Informationen unter Tel. 04822-5709 oder auf der Seite des NABU Kellinghusen: www.NABU-Kellinghusen.de
 Verantwortlich: NABU-Gruppe Kellinghusen, Kristine Deppe, Katrin Collenburg, Elsbeth Harder und Anita Nießner

 

 

 

 

 

 

 

September 2025, 10:00 – 14:00 Uhr (der genaue Termin wird auf unserer Homepage  bekanntgegeben)

 

 Naturschutzjugend (NAJU) Kellinghusen fährt zu den Fledermäusen

 

 Wir wollen bei einer Führung einen Einblick in das Leben unserer Fledermäuse erhalten und das Fledermauszentrum  Noctalis in Bad Segeberg besuchen.  Wir bilden Fahrgemeinschaften, eine Anmeldung ist wegen der Organisation erforderlich.  

 

·        Nähere Informationen unter Tel. 04822-5709 oder auf der Seite des NABU Kellinghusen: www.NABU-kellinghusen.de
 Verantwortlich: NABU-Gruppe Kellinghusen, Kristine Deppe, Katrin Collenburg, Elsbeth Harder und Anita Nießner

 

 

 

 

 

 

 

Samstag, 22.11.2025, 16:00 – 18:00 Uhr

 

 Jahresabschlusstreffen der Naturschutzjugend (NAJU) Kellinghusen

 

 Wir wollen das aktive Jahr ausklingen lassen und  treffen uns dazu auf dem Gelände der BiBeKu.   Neben der Besprechung von Aktivitäten im kommenden Jahr, werden wir bei Stockbrot und Apfelpunsch viel Spaß haben.

 

Treffpunkt um 16:00 Uhr bei BiBeKu in der Brauerstr. 29a.

 

·        Nähere Informationen unter Tel. 04822-5709 oder auf der Seite des NABU Kellinghusen: www.NABU-kellinghusen.de
 Verantwortlich: NABU-Gruppe Kellinghusen, Kristine Deppe, Katrin Collenburg, Elsbeth Harder und Anita Nießner

 

NABU Kellinghusen

 

 

 

Unsere NABU-Gruppe führt Naturkundliche Wanderungen und Veranstaltungen durch, auch

 

in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Außerdem betreuen wir eigene Naturschutzflächen für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie bei Fitzbek und an der Bramau. Im Rahmen der geplanten Renaturierung der Stör zwischen Willenscharen und Kellinghusen stellen wir unsere Flächen bei Fitzbek für eine Verschwenkung des Flusses zur Verfügung. Diese Maßnahme ist zwischenzeitlich „gerichtsfest“ und die Umsetzung könnte beginnen. Für die Bramau laufen zur Zeit abschnittsweise Maßnahmen zur Renaturierung. Der erste Teil bei Föhrden Barl ist fertiggestellt. Im Bereich Stellau verfügen wir über ca. 5 ha Fläche im Überschwemmungsgebiet. Hier haben wir eine Machbarkeitsstudie für etwaige Maßnahmen angeregt.

 

 

 

 Kontakt Kindergruppe, Ansprechpartnerinnen:

 

Anita Nießner, Tel. 04822-5709

 

Elsbeth Harder, Tel. 04822 30661

 

Katrin Collenburg, Tel.04822-3673167 

 

Kristine Deppe, Tel.04822-363534

 

 

 

 Kontakt NABU Kellinghusen, Ansprechpartner:

 

KurtNießner,Tel.04822-5709 

 

E-Mail: NABU-Kellinghusen@t-online.de  www.NABU-Kellinghusen.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Treffen der Naturschutzjugend (NAJU) Kellinghusen

 

 In der NAJU engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für den Schutz von Natur und Umwelt. In unserer Gruppe sind wir vor allem im praktischen Naturschutz aktiv. Spannende Aktionen, Spaß und Natur pur  bietet die NAJU für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren an. Werdet aktiv in der Kindergruppe des NABU-Kellinghusen. Ihr dürft gerne 2x unverbindlich mitmachen und schauen, ob es Euch gefällt. Wir starten nach der Winterpause mit 14-tägigen Treffen und beginnen in der Brauerstr. 29 a bei BiBeKu.

 

·      Nähere Informationen unter Tel. 04822-5709 oder auf der Seite des NAJU-Kellinghusen: www.NABU-kellinghusen.de
Verantwortlich: NABU-Gruppe Kellinghusen, Kristine Deppe, Katrin Collenburg, Elsbeth Harder und Anita Nießner



Machen Sie uns stark

Online spenden

Naturschutzjugend

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr